Faust auf dem Brocken -
Rocktheater nach Goethe
Mehr als zwei Jahrhunderte ist das Thema Faust in Deutschland präsent. Goethe veröffentlichte 1808 erstmals das Werk. Es ist bis heute eines der bedeutendsten Werke der deutschen Literaturgeschichte.
Dem geneigten, neugierigen Gast kann eine gehörige Portion an Unerwartetem präsentiert werden. Wie wird das, wenn Mephisto mit einer theatralischen, rockigen, teuflischen Mephista besetzt ist, die sich noch im Laufe des Spiels in einen „menschlichen Frauen-Teufel“ verwandelt und schließlich zu einer Mischung von Beidem wird!?
Sehenswert ist auch das Wandeln von Goethe, dem Künstler und Kommentator, zu Gott sowie in eine Hexe und zurück. War das nicht auch etwas, was den großen Dichterfürsten womöglich reizte?
Ist der Erdgeist nun lustig oder las Goethe nicht viel mehr in Büchern seiner Zeit, wo von Nostradamus mit dessen Symbolik die Welt, als eine geheimnisvolle, magische, ebenenreiche beschrieben wird?
Und was ist das mit der Gretchen-Tragödie? Wie ist das mit den schrecklichen Erlebnissen die zum Tod ihres Bruders Valentin, ihrer Mutter, des gemeinsamen Kindes mit Faust und ihrem eigenen führen? Wie kann man diesen eigenen und schrecklichen Handlungsstrang eingebettet in andere darstellen? Was macht eigentlich eine „Walpurgisnacht“ aus? Wie gemütlich ist es bei den beiden Wanderern, wenn sie bei Schierke und Elend los marschieren in Richtung Brocken-Gipfel? Welche Geister treffen sie nach der nächsten Kurve? Wo kommen dann Monster, Hexen und Irrlichter aus den Felsenspalten gekrochen, die dann Faust umtanzen, ihn umlieben?
Es wird bis zuletzt spannend!
Kompositionen: Jimmy Gee / Martin Constantin
Libretto: Hartmut Hecht / Michael Manthey
Regie & Choreografie: Christian Venzke
Umsetzung: Rocco Pera GmbH
Fotos: ©Andre
Gehrmann i. A. von Michael Manthey

22. April 2022 (Ausfall)
23. April 2022 (Ausfall)
24. April 2022 (Ausfall)
29. April 2022 (Ausfall)
30. April 2022 (Ausfall)
01. Mai 2022 (Ausfall)
06. Mai 2022 (Ausfall)

07. Mai 2022 (Ausfall)
08. Mai 2022 (Ausfall)
Termine & Tickets 2022:
Abendvorstellungen: | Nachmittagsvorstellungen: |
22. April 2022 (Ausfall) | 24. April 2022 (Ausfall) |
29. April 2022 (Ausfall) | 01. Mai 2022 (Ausfall) |
06. Mai 2022 (Ausfall) 07. Mai 2022 (Ausfall) | 08. Mai 2022 (Ausfall) |
28. Oktober 2022 | |
04. November 2022 05. November 2022 | 06. November 2022 |
11. November 2022 12. November 2022 | 13. November 2022 |
18. November 2022 19. November 2022 | 20. November 2022 |
Fahrzeiten* der Nachmittagsvorstellungen
Wernigerode ab ca. 14:00 Uhr (Einstieg ab 13:30 Uhr) - Brocken an ca. 16:00 Uhr
Brocken ab ca. 20:00 Uhr - Wernigerode an ca. 21:30 Uhr
Fahrzeiten* der Abendvorstellungen
Wernigerode ab ca. 18:00 Uhr (Einstieg ab 17:30 Uhr) - Brocken an ca. 20:00 Uhr
Brocken ab ca. 00:00 Uhr - Wernigerode an ca. 01:30 Uhr
* Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um ungefähre Abfahrtszeiten handelt. Geringfügige Abweichungen sind möglich.
Ticketpreise
Preisgruppe 1: 109,66 €
Preisgruppe 2: 104,66 €
Preisgruppe 3: 99,66 €
Für die Nachmittagsvorstellungen (sonntags) sind ermäßigte Karten zu 49,66 € für Studenten, Schüler und Azubis in allen Preisgruppen erhältlich.
Im Ticketpreis sind folgende Leistungen enthalten:
- Hin- und Rückfahrt mit dem dampfenden Mephistoexpress von Wernigerode zum Brocken (Zustieg von den Bahnhöfen Wernigerode Westerntor, Wernigerode Hasserode, Drei Annen Hohne und Schierke auf Anfrage möglich)
- Animation während der Fahrt
- Höllischer „Mephisto-Tropfen“ zur Begrüßung
- Interessante Reiseleitung während der Fahrt
- Unvergessliche Aufführung im Goethesaal des Brockenhotels
- Teuflisches „Mephisto-Mahl“ beim Brockenwirt
