Die Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) beteiligt sich im Einvernehmen mit der Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA) sowie dem Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr ebenfalls am bundesweit eingeführten Deutschlandticket-Abo, das die allgemeine Akzeptanz und Nutzung des ÖPNV erhöhen soll.

Das Deutschlandticket-Abo gilt in unseren regulären Zügen auf dem gesamten HSB-Streckennetz, außer Drei Annen Hohne - Brocken.

Das Deutschlandticket ist ein digitales Ticket, das nur im Abo erworben werden kann.

Es kostet monatlich 49,00€ und verlängert sich automatisch. 

 

Vorteile beim Abschluss des Deutschlandticket-Abos bei der HSB:


  • Nach Abo-Abschluss erhalten Sie postalisch einen Gutschein für eine einfache Brockenfahrt zugeschickt
    (die Bearbeitungs- und Versandzeit nimmt einige Tage in Anspruch)
  • Die Anmeldung erfolgt in wenigen Schritten
  • Das Deutschlandticket erhalten Sie per E-Mail
  • In ihrem persönlichen Kundenbereich können Sie ihre Zugangs-, sowie persönlichen Daten unkompliziert ändern

Häufig gestellte Fragen

Was ist das Deutschlandticket?

Das Deutschlandticket ist ein von der Bundesrepublik Deutschland und den Bundesländern gefördertes deutschlandweit gültiges Tarifangebot im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) und im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und soll mit seiner einfachen Tarifstruktur den Umstieg vom Auto auf ein klimafreundliches Verkehrsmittel erleichtern.

Ist das Deutschlandticket übertragbar?

Das Deutschlandticket ist nicht übertragbar und wird als persönlicher Fahrausweis ausgegeben, der mindestens den Namen und Vornamen sowie das Geburtsdatum des Fahrgastes beinhaltet.

Wo ist das Deutschlandticket gültig?

Das Deutschlandticket berechtigt im jeweiligen Geltungszeitraum zur unbegrenzten Nutzung der Züge des SPNV im tariflichen Geltungsbereich des Deutschlandtarifs in der 2. Wagenklasse sowie der sonstigen Verkehrsmittel des ÖPNV im räumlichen Geltungsbereich der Tarife der teilnehmenden Ver-kehrsunternehmen, Verkehrsverbünde und Landestarifgesellschaften.

Die Nutzung von Zügen des Fernverkehrs mit dem Deutschlandticket ist grundsätzlich ausgeschlossen.

Das Deutschlandticket gilt in unseren regulären Zügen auf dem gesamten Streckennetz außer Drei Annen Hohne - Brocken.


Login Deutschlandticket Abo
Ihr Kontakt zu uns:

Informationen zu weiteren Verbindungen und Tarifen:


Tel.: 03943/558 0
Fax: 03943/558 148
E-Mail: info@hsb-wr.de
Kontaktformular

Was kostet das Deutschlandticket?

Das Deutschlandticket kostet im Abonnement 49,00 Euro pro Monat.

Wann startet das Deutschlandticket?

Das Deutschlandticket wird zum 01.05.2023 eingeführt.

Der Vorverkauf läuft seit dem 03.04.2023.

Wo kann ich das Deutschlandticket erwerben?

Das Deutschlandticket können Sie auf unserem Deutschlandticket-Portal abonnieren: Jetzt Ticket im Abo sichern

In Ihrem persönlichen Zugangsbereich können Sie ihr Deutschlandticket jederzeit abrufen und Sie haben die Möglichkeit das Abo dort zu verwalten. Eine gültige E-Mailadresse je Ticket ist erforderlich.

Die Kündigung muss bis zum 10. eines Monats für die Beendigung zum Ende des jeweiligen Kalendermonats online erfolgen.

Wie und wann wird das bei der HSB erworbene Deutschlandticket versendet?

Das Deutschlandticket wird per eMail als pdf-Dokument an die angegebene eMail-Adresse gesendet und steht im persönlichen Bereich zum Abruf bereit.

Der Versand des Deutschlandtickets für den Gültigkeitszeitraum Mai 2023  erfolgt Ende April per E-Mail 2023.

In den Folgemonaten erfolgt der Versand 2-3 Tage vor Monatsende.

Benötigt ein Kind ein eigenes Deutschlandticket?

Kinder fahren bis zur Erreichung des 6. Lebensjahres auf dem Deutschlandticket des Erwachsenen mit.

Kinder über 6 Jahre benötigen ein eigenes Deutschlandticket.

Wenn Sie für Ihr unter 18-jähriges Kind ein Ticket erwerben möchten, achten Sie bitte drauf, dass Sie als Elternteil der Rechnungsempfänger sind und damit auch Vertragspartner. Im ersten Prozessschritt muss daher der Haken "Abonnent ist auch Rechnungsempfänger" gewählt werden.

Kann ich mit dem Deutschlandticket meinen Hund mitnehmen?

Für Hunde, die nicht in einem geeigneten Behältnis befördert werden, ist gemäß unseren Tarif- und Beförderungsbedingungen ein Beförderungsentgelt zu entrichten (gilt für die HSB).

Darf ich mit dem Deutschlandticket mein Fahrrad mitnehmen?

Fahrräder werden, soweit es der Platz zulässt, unentgeltlich befördert (gilt für die HSB).

Wo finde ich weitere Informationen zum Deutschlandticket?

LINK zu den D-Ticket-FAQ

LINK zu den Deutschlandticket-Tarifbedingungen

LINK zu den unseren HSB-Tarifbedingungen

Was ist mit der Kontingentregelung für Fahrten zum/ab Brocken?

Die Kontingentierung der Fahrkarten zum/ab Brocken bleibt wie bisher bestehen.

Die Ticketverkäufe auf der Strecke Wernigerode - Drei Annen Hohne unterliegen keiner Reglementierung, sodass es hier vereinzelt zu einer stärkeren Auslastung der Züge kommen kann.

Wir empfehlen allen Gästen, die eine Fahrt zum Brocken planen und in Wernigerode einsteigen möchten, eine rechtzeitige Anreise.

Ist die Kombination mit anderen Rabatten bzw. Ermäßigungen möglich?

Das D-Ticket kann nicht mit anderen Angebotstickets (z. B. Familientarif, Nachmittagstarif, Kurzurlaubsticket, usw.) bzw. Ermäßigungen (Gruppenermäßigung) kombiniert werden.

E-Tickets

Das Auslesen von externen E-Tickets oder Chipkarten ist bei der HSB nicht möglich. Bitte halten Sie einen digitalen Beweis über Ihren Erwerb eines Deutschlandtickets oder eines gleichwertigen, gültigen Fahrscheins bereit.

Sitzplatzreservierungen

Bitte beachten Sie hierbei:

    Wir empfehlen Ihnen, uns Ihre schriftliche Anfrage bereits zu Beginn Ihrer Reiseplanung zukommen zu lassen. Reservierungsanfragen, die uns erst 7 Tage vor Ihrem gewünschten Reisedatum erreichen, können leider nicht mehr berücksichtigt werden.

      Sitzplatzreservierungen sind ausschließlich von Abgangsbahnhöfen und nur in durchgehenden Dampfzügen möglich.

        Sitzplatzreservierungen sind für Gruppen ab 10 Personen möglich. Pro Zug dürfen Plätze jedoch für maximal 50 Personen reserviert werden.

          Pro Person und Richtung wird eine Gebühr von 2,00 € erhoben.

          Stornierungen/Reduzierungen einer bestätigten Platzreservierung sind bis 7 Tage vor dem Reisetag kostenfrei möglich. Ab dem sechsten Tag vor dem Reisetag wird die gemeldete Teilnehmerzahl berechnet (Fahrpreis und Reservierungsgebühr).